Alena Scharfschwert. Foto: © Alena Scharfschwert
November 2019
Sie haben es sicherlich schon gemerkt: der Herbst ist da! Die Blätter an den Bäumen haben sich verfärbt. Eicheln und Kastanien pflastern die Waldwege, es wird kälter, nasser, dunkler und der Duft der Natur hat sich verändert. Der Herbst bereitet nicht nur die Flora und Fauna auf den Winter vor, sondern ist auch Übergangszeit für uns.
Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Jörg Weyel und Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange, Foto: Dr. Dr. Lange Weyel
November 2019 | Anzeige
Der Verlust von Zähnen ist immer mit Emotionen verbunden. Es geht nicht „nur“ um funktionelle Aspekte, wie das Kauen, Sprechen oder Schlucken. Zähne spielen für das Aussehen und die persönliche Ausstrahlung eine wichtige Rolle. Implantate versprechen individuelle Lösungen für jede Art von Zahnverlust. Wir sprachen mit den beiden zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange und Jörg Weyel.
v.l.n.r.: Dr. Med. Katarzyna Brinks, Priv.-Doz. Dr. Med. Maurice Schallenberg, Dr. Med. Lena Melnyk, Foto: Marktimpuls/Anna Helm
Der Sehsinn ist der wichtigste Sinn in unserem Leben. Dies wird vielen jedoch erst klar, wenn es hier zu Einschränkungen kommt. Weltweit erblinden ca. 6,7 Mio. Menschen jährlich am Grünen Star (Glaukom). Auch in Deutschland ist der Grüne Star die zweithäufigste Erblindungsursache. Er betrifft auch viele jüngere Patienten.
Foto: © Reha Verein
Die Planungen begannen vor 3 Jahren, im Mai dieses Jahres war der erste Spatenstich und am 08.11.2019 um 12:00 Uhr kann das Richtfest gefeiert werden und zwar auf der Hovener Str. 52 in Mönchengladbach Bettrath. Auch interessierte Bürger sind herzlich willkommen.
Oktober 2019 | Anzeige
Zahnimplantate sind eine langfristige Investition in die Gesundheit und in die Lebensqualität. Die Praxis für Mund - Kiefer - Gesichtschirurgie, Plastische - Ästhetische Operationen im Menge Haus ist spezialisiert auf Eingriffe im Bereich der dentalen Implantologie. Mit mehr als 1500 gesetzten Implantaten im Jahr gehört sie zu den führenden in der Region. Wir sprachen mit den beiden zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Ralf- Thomas Lange und Jörg Weyel.
Der neue Haupteingang des Elisabeth-Krankenhauses in Rheydt, Foto: Städtischen Kliniken Mönchengladbach
3. Quartal 2019 | Anzeige
Die Pflegedirektorin der Städtischen Kliniken Beate Welsch ist von der neuen Wahlleistungsstation W 3 begeistert. Beim Gang durch die 17 Zimmer drängt sich ihr der Begriff „Fünf Sterne“ förmlich auf. Damit meint sie aber nicht allein die moderne Inneneinrichtung: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen auf eine Arbeitsumgebung, die ihren Bedürfnissen Rechnung trägt.“ Zudem seien sie auch im „medical English“ geschult und damit international ausgerichtet.
Foto: © RioPatuca images/Adobe Stock
Jedes Jahr erleiden etwa 150.000 Menschen in Deutschland einen Hörsturz. Plötzlich hören sie auf einem Ohr nichts mehr oder nur noch stark gedämpft. Häufig werden auch plötzlich Ohrgeräusche wie etwa ein Fiepen oder ein Druckgefühl im Ohr bemerkt. In seltenen Fällen fällt das gesamte Innenohr aus, die Patienten leiden dann zusätzlich unter heftigem Drehschwindel.
Foto: © stockphoto4u/istockphoto.com
Je klarer und konturierter die Augen sind, umso jünger und frischer wirkt unsere Mimik und umso intensiver ist der Blickkontakt. Die Augen prägen maßgeblich unser Erscheinungsbild. Ein wacher Blick verleiht ein junges und dynamisches Aussehen. Wir informierten uns bei Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Ästhetische Operationen, wie die moderne Plastische Chirurgie unsere Augen wieder zu einem Blickfang werden lassen.
v.l.n.r.: Dr. Nadin Hamdan, Dr. Hartmut Bongartz, Dr. Isabelle Grünewald; Foto: © Praxis Dr. Bongartz MSc. MSc. & Kollegen
Strahlend weiße und perfekte Zähne sind ein Zeichen für ein attraktives Äußeres - besonders in der heutigen Zeit. Auf ein gepflegtes Erscheinungsbild wird wie nie zuvor geachtet. Daher hat eine schöne Zahnfarbe für viele einen sehr hohen Stellenwert. Durch Kaffee, Wein, Cola oder auch durch das Rauchen wird die natürliche Zahnfarbe enorm in Mitleidenschaft gezogen. Oftmals werden die Verfärbungen nach vielen Jahren gelblich und mit der Zeit auch immer dunkler.
September 2019 | Anzeige
Zahnimplantate haben sich als eine flexible Lösung für verlässlichen und sicher sitzenden Zahnersatz etabliert. Mit dem so genannten PRGF Verfahren, bei dem Eigenblut des Patienten aufbereitet wird, soll bei chirurgischen Eingriffen eine zügigere Wundheilung und in der Implantologie eine bessere Einheilung der Implantate ermöglicht werden. Wir informierten uns im Menge Haus bei den zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange und Jörg Weyel über dieses Verfahren.
Foto: © Praxis Dr. Bongartz MSc. MSc. & Kollegen
Zugegeben, heutzutage gibt es teils absurde „Feiertage“. Beispiele gefällig? Der 06. Januar ist „Der Tag des Kuschelns“, der 11. Mai „Der Iss was du willst Tag“ oder wie wäre es mit dem „Der Faulpelz-Tag“ am 10. August. Aber natürlich gibt es jedes Jahr auch viele Tage, die einem wichtigen Zweck diesen. In der Zahnmedizin ist dieser Tag der 25. September: Der Tag der Zahngesundheit. Diesen gibt es bereits seit 1991 und er weist jährlich auf medizinische und gesundheitliche Themen rund um die Zahnmedizin hin.
Der Sehsinn ist der wichtigste Sinn in unserem Leben. Dies wird vielen jedoch erst klar, wenn es hier zu Einschränkungen kommt. Die Sehverschlechterung durch den Grauen Star (Linsentrübung) ist heute meist durch eine kleine Operation zu behandeln. Diese Operation ist der häufigste operative Eingriff in Deutschland und wird pro Jahr ca. 700000 mal durchgeführt.
Seite 4 von 13