Foto: © Praxis Dr. Bongartz MSc. MSc. & Kollegen
Januar 2020 | Anzeige
Milchzähne spielen für die Entwicklung der bleibenden Zähne eine sehr wichtige Rolle. Diese Rolle wird leider zu oft unterschätzt. Wieso eine gute Zahnpflege und Prophylaxe im frühen Alter wichtig ist, erfahren sie im folgenden Text.
Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Jörg Weyel und Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange, Foto: Dr. Dr. Lange Weyel
Von Beginn an wurde der Einsatz von Zahnimplantaten in vielen wissenschaftlichen Studien untersucht, auch hinsichtlich Langlebigkeit und Sicherheit. Eine Veröffentlichung zu Implantaten und Medizinprodukten wie Knieprothesen oder Brustimplantaten in der Süddeutschen Zeitung hat jedoch auch zu einer Verunsicherung bei der Thematik Zahnimplantate geführt. Wir sprachen mit den beiden zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Lange & Weyel.
Die Geriatrie am Elisabeth-Krankenhaus Rheydt. Foto: © Städtische Kliniken Mönchengladbach
4. Quartal 2019 | Anzeige
Der Chefarzt der Geriatie an den Städtischen Kliniken Dr. Thomas Jaeger hält eine ganz besondere Auszeichnung in der Hand: er zählt in seinem Fachbereich zu Deutschlands Top-Medizinern 2019. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Datenerhebung, veröffentlicht in FOCUS-GESUNDHEIT. „Ausgezeichnet wurden nicht einmal ein Prozent aller bundesdeutschen Ärzte“, freut sich der Geriater.
Zahnlücken sollen aus kosmetischer und medizinischer Sicht geschlossen werden. Patienten stehen vor der Wahl: Klassische Krone, Brücke oder implantatgetragene Lösung. Die Vorteile von Zahnimplantaten sind den Meisten bewusst. Viele zögern jedoch, weil sie die Behandlung als aufwändig, lang und teuer einschätzen oder einen komplizierten Knochenaufbau fürchten. Unsere Redaktion sprach im Menge Haus mit den zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange und Jörg Weyel darüber, wie sich verlorene Zähne ersetzen lassen.
v.l.n.r.: Dr. Nadin Hamdan, Dr. Hartmut Bongartz, Dr. Isabelle Grünewald; Foto: © Praxis Dr. Bongartz MSc. MSc. & Kollegen
Eine Karies oder Zahnfleischentzündungen rücken vielen Menschen heutzutage vermehrt auf den Schmelz. Doch starke und gesunde Zähne bis ins hohe Alter sind dank den Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin schon längst kein Ding der Unmöglichkeit. Mit Hilfe regelmäßiger Vorsorgekontrollen und professionellen Zahnreinigungen kann die Mundgesundheit dauerhaft verbessert werden.
v.l.n.r.: Dr. Med. Katarzyna Brinks, Priv.-Doz. Dr. Med. Maurice Schallenberg, Dr. Med. Lena Melnyk, Foto: Marktimpuls/Anna Helm
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung, bei der es zu einer zunehmenden Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. Bei den Betroffenen kommt es zu einem Verlust der zentralen Sehschärfe. In der Mitte des Gesichtsfeldes entsteht ein verschwommener Fleck und gerade Linien werden krumm und verzerrt wahrgenommen.
Foto: © Kliniken Maria Hilf
„Die Pflege lebt vom Teamgedanken. Bei uns herrscht eine familiäre Atmosphäre, denn die Teams sind überschaubar“, erklärt Volker Gläser, der großen Wert darauf legt, dass die Mitarbeiter der Kliniken auch die Fort- und Weiterbildungsangebote des Hauses in Anspruch nehmen.
Foto: © KBS
In Trägerschaft der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach bietet die Akademie für Gesundheitsberufe (kbs) vielfältige Ausbildungen in Gesundheitsberufen und ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm mit Angeboten für Medizin und Pflege an.
Dezember 2019 | Anzeige
In Deutschland werden pro Jahr schätzungsweise 1,3 Millionen Zahnimplantate gesetzt. Eine Vielzahl von Implantatsystemen wird angeboten. Die beiden zertifizierten Implantologen Dr. Dr. Ralf-Thomas Lange und Jörg empfehlen generell nur den Einsatz von Implantaten, die wissenschaftlich dokumentiert und deren Langzeiterfolg in klinischen Studien nachgewiesen wurde.
Foto: © de.123rf.com/profile_BDS
Zahnfleischentzündungen, Karies und Mundschleimhauterkrankungen rücken vielen Menschen vermehrt auf den Schmelz. Durch die heutigen Möglichkeiten der Zahnmedizin sind gesunde Zähne, selbst im hohen Alter heutzutage kein Ding der Unmöglichkeit. Mit Hilfe regelmäßiger Vorsorgekontrollen und professionellen Zahnreinigungen kann die Mundgesundheit dauerhaft und vor allem langfristig verbessert werden.
Foto: © Loderma
Das Praxisteam LODERMA rund um Dr. Tariq Lodin, das seit Ende 2017 in Odenkirchen seinen Patienten mit Hautkrebs-Screening, Hautkrebs-Therapien, einem speziellen Allergie-Labor und diversen ästhetischen dermatologischen Leistungen zur Verfügung steht, ist jetzt auch Am Bunten Garten vertreten.
Foto: © Myriam Topel
November 2019 | Anzeige
Strukturelle Schäden des Schultergelenks, des Schulterblatt-Brustkorb-Nebengelenks und/oder monotone, ungewohnte Belastungen, steigern nicht nur exponentiell das Verletzungsrisiko, sondern die sowohl bestehenden als auch resultierenden Defizite in der neuromuskulären Kontrolle, führen zu schädlichen Kompensationsmechanismen.
Seite 3 von 13